
Herzlich Willkommen im Familienzentrum Nordhausen!
Das Familienzentrum Nordhausen, einzigartig in Thüringen, ist ein Ort der Beratung, Bildung, Unterstützung und Begegnung. Bei uns finden Sie Angebote der Familienbildung, die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, den Kinder- und Jugendschutzdienst sowie die Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Wir bieten Antworten auf Fragen des Familienalltags und Entlastung bei familiären Herausforderungen.
Veranstaltungen
Elterntreff in Heringen
Adventscafe
Beratungsangebote
Wir sind eine Beratungsstelle für Eltern, Familien und Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie auch Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Wir beraten zu Erziehungs- und Entwicklungsfragen, bei Trennung und Scheidung, bei individuellen, familiären und schulischen Problemen. Je nach Bedarf arbeiten wir mit dem Einzelnen, dem Paar, der ganzen Familie, den Großeltern oder weiteren Personen, die zur Lösung beitragen können. Natürlich sind wir auch in Krisensituationen für Sie da.
Fragen und Sätze, die wir häufig hören, lauten...
- "Die Lehrerin sagt, mein Kind ist unkonzentriert - was kann ich tun?"
- "Manchmal weiß ich einfach nicht weiter!
- "Die Kinder leben bei meiner Frau, wie kann ich Vater bleiben?"
- "Mein Kind nässt ein (...zappelt, ...ist ängstlich, ...ist aggressiv,...)
- "Mein Kind ist kein Kind mehr aber auch noch lange nicht erwachsen."
- "Ich hatte nie Schwierigkeiten aber plötzlich verstehe ich mein Kind nicht mehr."
Erkennen Sie sich wieder? Dann melden Sie sich bei uns für einen individuellen Beratungstermin! Alle Gespräche sind kostenlos, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Unsere mobile Beratung bieten wir an folgenden Standorten an:
- Bleicherode
- Ellrich
- Großwechsungen
- Heringen
- Ilfeld
- Mackenrode
- Nohra
- Sollstedt
Termine für die mobile Beratung können Sie telefonisch oder per E-Mail im Familienzentrum vereinbaren. Alle Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Website.
Informationen für Kinder und Jugendliche
Die wichtigsten Informationen findet man in unserem Flyer (PDF-Download)
Wir sind für dich da bei Angst, Zoff mit den Eltern, Gewalt, Wut, Sorgen, Stress, Einsamkeit, Ärger und Geheimnissen, die dich bedrücken. Du kannst zu uns kommen, auch jemanden mitbringen, uns anrufen oder schreiben. Jedes Kind und jeder Jugendliche hat das Recht auf eine Beratung!
WIR HÖREN DIR ZU!
WIR GLAUBEN AN DICH!
WIR HELFEN DIR!
Falls du uns nicht erreichst, findest du auch Hilfe beim Kinder und Jugend Sorgentelefon unter der Nummer 0800-0080080
Informationen für Erwachsene
Die wichtigsten Informationen findet man in unserem Flyer (PDF-Download)
Kinder und Jugendliche haben neben dem Recht auf Schutz vor Gewalt und dem Recht auf Förderung ihrer Entwicklung auch ein Recht auf Beratung in Krisensituationen und Beteiligung. Wir beraten Kinder und Jugendliche, Eltern, Vertrauenspersonen, LehrerInnen und Interessierte. Alle Gespräche sind kostenfrei, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Präventionsangebote für Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe
Die folgenden Projektbausteine können präventiv oder auf Grund eines besonderen Bedarfes zum Einsatz kommen und sowohl in der Schule, in der Kita, in Einrichtungen der Jugendhilfe oder im Familienzentrum angeboten werden. Projektinhalte und –dauer werden nach Absprache auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Gruppe und Problematik zugeschnitten.
Wir bieten folgende Präventionsveranstaltungen an:
- Prävention sexuellen Missbrauchs und sexueller Gewalt
- Sexualpädagogik
- Prävention „Gegen Gewalt in der Schule“
- Suchtprävention
- Prävention „Gegen Gewalt in sozialen Medien“
Die wichtigsten Informationen finden Sie in unserem Flyer (PDF-Download)
Sie haben weitere Fragen? Ob als Paar oder allein – wir sind für Sie da!
- Während der Schwangerschaft und nach der Geburt Ihres Kindes
- Im Kontext von Pränataldiagnostik (PND)
- Bei (unerfülltem) Kinderwunsch und während einer Kinderwunschbehandlung
- Im postpartalen Krisensituationen
- Mit Entwicklungspsychologischer Beratung (EPB)
- Für Fragen zu Sexualität, Verhütung, Familienplanung und Partnerschaft
- Vertrauliche Geburt
Die Beratung ist für Sie kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Kursangebote im Familienzentrum
Wir bieten verschiedene Kurse für Eltern und Kinder im Bereich der Familienbildung und -beratung an. Familienbildung fördert die elterliche Erziehungskompetenz. Sie soll dazu beitragen, dass Erziehung, Beziehungen und das Zusammenleben in Familien besser gelingen. Denn das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben wird in der Familie gelegt. Eltern geben ihren Kindern Liebe, Halt und Anregungen; sie sind Vorbild und sicherer Hafen zugleich. Das fordert viele Eltern heraus. Im Familienalltag stellen sich Mütter und Väter mit jedem Entwicklungsschritt des Kindes Fragen - nicht immer finden sie Antworten in der Familie oder im Freundeskreis. Unsere Familienbildungsangebote ermöglichen Eltern sowohl einen fachlichen Austausch als auch gemeinsame Gespräche mit anderen Eltern.
PEKiP - Prager-Eltern-Kind-Programm
In der PEKiP-Gruppe...
- erleben Kinder Freude an spielerischen Bewegungsanregungen
- beobachten Eltern, was ihrem Kind gut tut, was ihm Spaß macht, wie lange es spielen will und wann es genug hat,
- bekommen Eltern Informationen zu Entwicklungs- und Erziehungsfragen,
- können Kinder Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und die Eltern können Erfahrungen untereinander austauschen
Für wen?
Familien mit Babys ab der sechsten Lebenswoche
Kosten: 95,00 € für 8 Treffen á 90 Minuten (Zuschuss über AOK möglich)
Anmeldung erforderlich!
Mini Club - Kontakt und Bewegung für Kleinkinder mit ihren Eltern
In der Eltern-Kind-Gruppe...
- beobachten Eltern, wie es Zug um Zug voran geht durch altersentsprechende, spielerische Bewegungsanregungen
- erleben Kinder und Eltern Freude, denn der Bewegungsdrang und Eifer wird größer
- bekommen Eltern Informationen zu Entwicklungs- und Erziehungsfragen
- werden Kontakte zu gleichaltrigen Kindern geknüpft und die Eltern können Erfahrungen untereinander austauschen
Für wen?
Familien mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren
Kosten:
80,00€ für 10 Treffen á 90 Minuten
Anmeldung erforderlich!
Fit durch Bewegung - Eltern-Kind-Turnen
In der Sport-Gruppe...
- haben Eltern und Kinder Spaß an gemeinsamer Bewegung
- erhalten Eltern Anregungen und Beispiele, wie sie mit alltäglichen Gegenständen ihre Kinder spielerisch zur Bewegung ermuntern
- können Kinder sich vielfältig bewegen, wobei zum Beispiel ihre Motorik und Bewegungskoordination gefördert werden
Für wen?
Familien mit Kindern von 2-4 Jahren
Kosten: 35,00€ für 8 Treffen á 45 Minuten (Der Kurs findet in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule statt)
Anmeldung erforderlich!
Spielraum mit Sprachcafé
Im Spielraum...
- begegnen sich Familien unterschiedlichster Herkunft, um sich miteinander auszutauschen und voneinander zu lernen
- können Kontakte aufgebaut werden
- können Familien bei Bedarf auch an andere Einrichtungen und Institutionen vermittelt werden
Für wen?
Familien mit Kindern im Alter von 0-7 Jahren, die noch keine Kindertagesstätte besuchen
Kosten: 0,50€ pro Treffen, die Treffen finden wöchentlich statt
Anmeldung erforderlich!
Mädchengruppe "Mädchensache(n)"
In der Mädchengruppe...
- werden Themen besprochen, die aktuell wichtig für die Teilnehmerinnen sind
- wird gemeinsam gebacken oder gekocht und gespielt
- stärken wir den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit der Mädchen und ermöglichen ihnen sich mit Gleichaltrigen auszutauschen.
Für wen?
Mädchen im Alter von 12-16 Jahren
Kosten: 30,00€ für 10 Treffen; die Treffen finden alle zwei Wochen statt
Anmeldung erforderlich!
Eltern AG - ein Elternkurs für Familien in besonders belastenden Lebenslagen
In der Eltern-AG:
- werden die Eltern als Experten wahrgenommen
- können sich Eltern über ihren Erziehungsalltag austauschen
- erfahren Eltern hilfreiche Tipps zu Stressmanagement und weiteren Themen, die selbst bestimmt werden
Für wen?
Familien mit Kindern im Alter von 0-7 Jahren, die mit besonders belastenden Lebenslagen zu kämpfen haben
Kosten: kostenfrei für 20 Treffen, wöchentlich
Anmeldung erforderlich!
Zauberland - ein therapeutisches Gruppenangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Im Zauberland...
- werden Kinder in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt
- lernen Kinder, ihre Probleme zu bewältigen, ihre Stärken zu nutzen und gesund aufzuwachsen
- erfahren Kinder hilfreiche Hinweise zum Thema Sucht
Für wen?
Kinder aus suchtbelasteten Familien im Alter von 8-12 Jahren
Kosten: kostenfrei, mit AOK-Gutschein für junge Familien, die Treffen finden wöchentlich für die Dauer eines Schulhalbjahres statt
Anmeldung erforderlich!
GELKI ! Gesund leben mit Kindern – Eltern machen mit ®
Ernährung, Bewegung, Entspannung
In der GELKI-Gruppe...
- erarbeiten Eltern mit ihren Kindern gemeinsame praktische Anregungen für eine gelingende Gesundheitsförderung mit ganzheitlicher Perspektive
- Kinder und Eltern haben die Möglichkeit, gemeinsam Einblicke und Methoden für eine gesündere Lebensweise zu entwickeln
- die Schwerpunkte Ernährung, Bewegung und Entspannung stehen im Vordergrund
Für wen?
Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter (5 bis 10 Jahre)
Kosten: 35 € pro Familie für 8 Kurseinheiten á 90 Minuten wöchentlich (Zuschuss über AOK möglich)
Anmeldung erforderlich!
Krabbelgruppe
In der Krabbelgruppe...
- erhalten Eltern Anregungen für altersgerechte Spiel - und Bastelangebote
- wird über eine gesunde Lebensweise in der Familie gesprochen
- werden Informationen zur altersgerechten Entwicklung und Förderungen von Kindern ausgetauscht
Für wen?
Familien mit Babys ab einem Alter von 2 Monaten bis 2 Jahren
Kosten: 50 € pro Familie für 10 Kurseinheiten á 60 Minuten; der Kurs findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat statt.
Anmeldung erforderlich!
News
Kontakt
Einrichtungskarte
An dieser Stelle würde externes Skript von Google Maps geladen werden, welches eine Karte mit den Einrichtungen des Jugendsozialwerks erzeugt.
Anschrift
99734 Nordhausen
Ansprechpartner
Unsere Förderer und Kooperationspartner
Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:
Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH
Arnoldstraße 17
99734 Nordhausen
Deutschland
Tel.: 03631/913-0
E-Mail: info@jugendsozialwerk.de
Website: www.jugendsozialwerk.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Dipl.-Ing. Michael Huhn
jhcon Datenschutzberatung
E-Mail: datenschutz@jugendsozialwerk.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Impressum
Dienstanbieter
Anschrift
Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH
Arnoldstraße 17
99734 Nordhausen
Telefon
+49 3631 913-0
Telefax
+49 3631 913-913
E-Mail
info@jugendsozialwerk.de
Internet
www.jugendsozialwerk.de
Geschäftsführung
Gisela Morgenroth
Stephan Spehr
Registrierungen
HRB 519934
Amtsgericht Jena
Steuernummer
157/124/21425
Datenschutzhinweis
Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Online - Kontaktformulare verarbeitet werden, dienen lediglich der Abwicklung von Informationsanfragen und entsprechenden Anmeldeverfahren. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung oder -übermittlung findet nicht statt. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.